Wechseljahre

Gönn dir einen aktiven, energievollen und glücklichen Lebensabschnitt.

Begleitung und Inspiration

Wir bieten Lösungen für einen selbstbestimmten, positiven Umgang mit den Herausforderungen in der Peri-/Menopause und die Linderung von Beschwerden mit einem Angebot, das die Schulmedizin mit der Komplementärmedizin verbindet.

 

Schlaf_20230721_jivita_moodfotografie_0189_web

Welche Beschwerden möchtest du angehen?

Leidest du unter Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Trockenheit von Schleimhäuten, Gelenkschmerzen, depressiven Verstimmungen, Angstzustände, Gewichtszunahme und kannst Veränderungen des Körpers und Geistes vielleicht nicht zuordnen? Dann könnte es sein, dass du bereits Anzeichen der Peri-/Menopause spürst. Beschwerden musst du nicht einfach ertragen und hinnehmen.

Wir beraten dich ganzheitlich, analysieren dein Hormonprofil, schauen zusammen auf deine mentale Gesundheit, Ernährung/ Mikronährstoffe, Erholungs- und Bewegungsgewohnheiten, die sehr wichtig sind in dieser Lebensphase. Wir definieren, was du persönlich brauchst, um beschwerdefrei, glücklich und energievoll zu leben. Du hast ausserdem jetzt die Chance, deinen Körper optimal für die kommenden Jahre zu stärken.

Unsere Angebote

  • Integrative Sprechstunde

    In einem ausführlichen Anamnesegespräch erfassen wir nicht nur Symptome, sondern Hintergründe, Wechselwirkungen und persönliche Gesundheitsmuster. Dafür setzen wir diagnostische Verfahren ein. Zum Einsatz kommen neben der medizinischen Anamnese Laboranalysen – z.B. Mikronährstoff oder Hormonanalysen –, ayurvedische Puls- und Konstitutionsdiagnostik sowie Lebenstils- und Stressprofilanalysen.

    Integrative Sprechstunde buchen

  • Hormonsprechstunde

    In der Hormonsprechstunde bestimmen wir deinen Hormonstatus aufgrund einer vorgängigen Blutentnahme im Zentrum. Du erhältst vor deinem Gespräch mit dem Gynäkologen/Hormonspezialisten einen Fragebogen zu Beschwerden, Vorerkrankungen und Lebensstil. Dieser bildet die Basis für unsere Empfehlung betreffend medikamentöse Therapien und/oder Komplementärmedizinischen Therapien. 45-75 Minuten, Verrechnung über die Grund- und allenfalls Zusatzversicherung. ca. CHF 250 – 330.- (exkl. Laborkosten von ca. CHF 160.-).

    Hormonsprechstunde buchen

  • Ayurvedische Hormonbalance Massage

    Eine tiefenwirksame ayurvedische Massage speziell für Frauen – zur Harmonisierung des Hormonsystems, zur Linderung gynäkologischer Beschwerden und zur Förderung des körperlichen & seelischen Gleichgewichts.

    Die Massage aktiviert den Lymphfluss und die Zirkulation des Energieflusses. Zudem harmonisiert sie das endokrine System (Hormondrüsen & Chakren). Sie hilft bei der Entgiftung & Entschlackung im Beckenbereich (Eierstöcke, Gebärmutter, Eileiter) und löst Blockaden und Verspannungen. Hinzu kommt die Stimulation der Selbstheilungskräfte.

    Bei der Hormonbalance-Massage ist es wichtig, denn richtigen Zeitpunkt zu wählen.

    Bei Wechseljahresbeschwerden ist die 2. Zyklushälfte ca. 1 Woche vor der Menstruation optimal.

    Bitte beachte zudem, dass die letzte Mahlzeit mindestens 1h zurückliegen sollte, da viel im Bauchbereich gearbeitet wird.

    Hormonmassage buchen

  • Wechseljahre-Ernährungsberatung

    Wir analysieren mit dir deine Ernährungsgewohnheiten, vermitteln dir Wissen, wie du deinen Organismus über die Ernährung beeinflussen kannst und machen konkrete Empfehlungen, die du einfach in deinem Alltag umsetzen kannst.

    Wechseljahre-Ernährungsberatung buchen

    Oder lerne in einer Kleingruppe, wie du mit der richtigen Ernährung dein Wohlbefinden stärken, Beschwerden lindern und aktiv deine Gesundheit fördern kannst:

    Gruppenkurs: Ernährung in den Wechseljahren

  • Mentale Stärke

    Die Atemtherapie ist eine sehr sanfte, aber effektive körperzentrierte Behandlung, um Stress abzubauen, Schlaf zu verbessern, mit Ängsten umzugehen sowie ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. In einem kurzen Einführungsgespräch teilst du mit uns dein Thema, das wir in der Therapie aufnehmen.

    Atemtherapie buchen

  • Mikronährstoff- und Mikrobiomanalyse

    Unsere Verdauung und unser Stoffwechsel haben einen Einfluss auf unser Gemüt. Finde heraus, ob dir Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente fehlen, die essentiell für die Wechseljahre sind und sorge mit unserer Unterstützung für eine optimale Funktion von Körper und Geist. Auch der Darm spielt eine wichtige Rolle. Aktuelle Studien zeigen, dass insbesondere das Darmmikrobiom, die Bakterien und andere Mikroorganismen im Darm, unsere Gesundheit massgeblich beeinflussen. Es ist nicht nur bei der Verdauung beteiligt, sondern hat auch einen wesentlichen Einfluss auf unseren Stoffwechsel, das Immunsystem sowie unsere Stimmung und psychische Gesundheit.

    Termin vereinbaren

  • Yogatherapie

    Die Yogatherapie kann in den Wechseljahren eine wertvolle Unterstützung sein. Sie kann bei typischen Beschwerden wie Gelenkbeschwerden, Erschöpfung, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Ängsten oder Verdauungsproblemen helfen.

    Durch eine individuell auf dich abgestimmte Praxis schenkt dir Yogatherapie neue Kraft und Energie, fördert Ruhe und Ausgeglichenheit und unterstützt dich dabei, dein körperliches und seelisches Gleichgewicht in dieser neuen Lebensphase zu stärken.

    Termin vereinbaren

Gruppenkurs

Lerne mehr über die richtige Ernährung in den Wechseljahren in unserem Kurs - vor Ort oder bequem von zu Hause aus online.

Aktuelle Startdaten: 

  • Vor Ort: 20. Oktober 2025
  • Online: 17. November 2025

Wünschst du dir kontaktiert zu werden, wenn neue Kursdaten bekannt sind? Trage dich gerne via folgendem Formular auf unserer Interessentenliste ein: 
Interessentenformular Kursdaten Ernährung in den Wechseljahren

Ernährung in den Wechseljahren
Kurs
Ernährung in den Wechseljahren
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Umbruchs – körperlich wie emotional. Viele Frauen erleben in dieser Zeit Veränderungen wie Gewichtszunahme, erhöhter Blutdruck- oder ungünstige Cholesterinwerte, Verdauungsprobleme oder Stimmungstiefs. Die richtige Ernährung kann in dieser Phase einen entscheidenden Unterschied machen. In unserem dreiteiligen Kleingruppen Kurs erfährst du wie du mit gezielter Ernährung dein Wohlbefinden stärken, Beschwerden lindern und aktiv deine Gesundheit fördern kannst – alltagstauglich und verständlich.
Entzündungshemmende Ernährung

Gelenkschmerzen in den Wechseljahren?

Mit dem Rückgang des Östrogenspiegels in den Wechseljahren leiden viele Frauen häufiger unter Gelenkschmerzen. Das Hormon Östrogen wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Produktion von Gelenkflüssigkeit und beeinflusst den Knorpelstoffwechsel sowie die Kollagenbildung. Wird es weniger, können Beschwerden in Gelenken, Sehnen und Bändern zunehmen. Eine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung kann zur Beschwerdelinderung beitragen. 

Unser Tipp: Bei einer individuellen Ernährungsberatung helfen wir dir dein hormonelles Gleichgewicht zu unterstützen und zeigen dir, wie du deine Ernährung optimal auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.

Warum wir einen ganzheitlichen Ansatz empfehlen

JIVITA bietet dir die Möglichkeit, dich auf körperlicher und geistiger Ebene zu stärken. Du erhältst nicht nur Empfehlungen, sondern auch eine Begleitung diese im Alltag umzusetzen. 

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass eine Kombination aus folgenden Bereichen zentral ist, damit du mental gesund, ausreichend mit Nährstoffen versorgt bist, dein Körpergewicht in Balance bleibt und du deinen Knochenaufbau stärken kannst. 


  • Ernährung/Mikronährstoffe
  • Erholung und Schlaf
  • Bewegung 

Ausserdem kann dich eine Hormonersatztherapie mit bioidentischen Hormonen optimal unterstützen. Wir kombinieren digitale Angebote mit Sprechstunden und Behandlungen vor Ort und bedienen uns der Schul- und Komplementärmedizin. Bist du bereit aktiv zu werden? 


  • Ernährung/Mikronährstoffe
  • Erholung und Schlaf
  • Bewegung 

Ausserdem kann dich eine Hormonersatztherapie mit bioidentischen Hormonen optimal unterstützen. Wir kombinieren digitale Angebote mit Sprechstunden und Behandlungen vor Ort und bedienen uns der Schul- und Komplementärmedizin. Bist du bereit aktiv zu werden? 

Unser Vorgehen

 

Du schilderst uns kurz dein Anliegen. Wir zeigen dir Möglichkeiten auf und machen dir eine Empfehlung für deinen nächsten Schritt. Dieser kann eine Hormonsprechstunde, integrative Sprechstunde oder eine individuelle Begleitung in einem Thema sein.

In der Hormonsprechstunde bestimmen wir deinen Hormonstatus aufgrund einer vorgängigen Blutentnahme im Zentrum. Du erhältst vor deinem Gespräch mit dem Gynäkologen/Hormonspezialisten einen Fragebogen zu Beschwerden, Vorerkrankungen und Lebensstil. Dieser bildet die Basis für unsere Empfehlung betreffend medikamentöse Therapien und/oder Komplementärmedizinischen Therapien.

Du entscheidest dich, was du wann umsetzen möchtest und machst einen ersten Schritt.

IMG_1303
Hormonbalance Massage

Bring deinen Hormonhaushalt in Balance

Eine tiefenwirksame ayurvedische Massage speziell für Frauen – zur Harmonisierung des Hormonsystems, zur Linderung von Wechseljahres-Beschwerden und zur Förderung des körperlichen & seelischen Gleichgewichts.

Hast du eine Zusatzversicherung?

 

Viele unserer Beratungs- und Therapieleistungen sind kassenanerkannt und werden zu Teilen übernommen. Finde bei deinem Versicherer heraus, welche Leistungen inkludiert sind. Weitere Details findest du auf unserer Abrechnungsseite.