Atemtherapie – Körper und Geist stärken

 

Was ist Atemtherapie?

Die Atemtherapie ist eine körperzentrierte Therapieform, die psychologische Prozesse anstösst. Mit einer Kombination aus Körperarbeit, Achtsamkeitsübungen, Imaginationsarbeit und therapeutischen Gesprächen werden die Selbstwahrnehmung und Sinnfindung unterstützt. Die gezielten Berührungen und Übungen helfen, wieder im Körper anzukommen, sich zu Hause zu fühlen und die eigenen Ressourcen zu stärken.

Erfahre in unserem kostenlosen Erstgespräch mehr über Atemtherapie und unser ganzheitliches Behandlungskonzept.

240314_Spiegelbild_Wasser hoch

Über Atem, Berührung und Dialog im Körper ankommen

Atemtherapie stärkt sowohl die körperlichen als auch die geistigen Ressourcen und fördert die Fähigkeit zur Selbstregulation. Sie unterstützt die Resilienz und hilft dabei, besser mit Schmerzen und Beschwerden unterschiedlichster Art umzugehen. Zudem begleitet sie den Genesungsprozess und trägt dazu bei, ein tieferes Verständnis für die eigene Situation zu entwickeln – sowie neue Lösungsansätze zu erkennen.

Besonders geeignet ist die Atemtherapie in folgenden Situationen:

  • In Phasen der Veränderung und zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Bei Stress, Überlastung und psychosomatischen Beschwerden wie etwa Reizdarm
  • Bei Schlafproblemen, innerer Unruhe und Spannungszuständen
  • Bei Muskelverspannungen oder Rückenschmerzen

Die Atemtherapie eignet sich gut als begleitende Massnahme zu schulmedizinischen oder psychologischen Therapien – und ist grundsätzlich für Menschen jeden Alters geeignet.


 

Für wen ist Atemtherapie geeignet?

Atemtherapie ist in jedem Alter möglich. Sie eignet sich besonders, wenn du dich einbringen und den Prozess mitgestalten möchtest. Deine Gedanken und Wünsche sind wichtig für den Therapieverlauf.

 

Dein Wünsche und Ziele gestalten den Prozess der Atemtherapie mit. Gemeinsam stärken wir dich und deinen Körper.

Teaser_Shiatsu

Shiatsu entdecken

Beruhigung für Körper und Geist mit der aus Japan stammenden Therapieform. Mit verschiedenen Techniken wie Berührungen, Druck, Rotation, Dehnung und Bewegung wird der Energiefluss im Körper angeregt.